Psychotherapeutin Susanne Hintringer sitzt mit verschränkten Armen gegen die Lehne eines gelben Fauteuils gelehnt. Der Kopf ist leicht nach rechts geneigt. Der Blick ist freundlich lächelnd. Susanne Hintringer ist blond und ca. 30 Jahre alt. Sie trägt eine Brille mit beigem Rahmen und einen grau-weiß längsgestreiften Strickpullover.

Susanne Hintringer, MA

Praxis für Psychotherapie

Schön, dass Sie meine Webseite gefunden haben. Mein Name ist Susanne Hintringer, ich biete Psychotherapie auf Deutsch und Englisch für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren an.

Mein Praxisraum liegt im sechsten Bezirk in Wien in der Lehárgasse 9/18, zwischen Naschmarkt und Gumpendorfer Straße.

Bei welchen Problemen hilft Psychotherapie?

Wenn Sie seelische Leidenszustände oder Probleme haben, die Sie nicht mehr alleine oder mit Hilfe von Familie und Freund:innen bewältigen können, dann ist psychotherapeutische Unterstützung hilfreich.

Auch bei wiederkehrenden Problemen ist eine sensible therapeutische Begleitung sehr sinnvoll, weil sich hinter diesen oft biografische Themen verbergen, die nicht aufgearbeitet sind. Das trifft auch auf psychosomatische Beschwerden zu.

Wie findet man die passende Psychotherapie?

Gerade am Anfang kann die Suche nach der passenden Unterstützung sehr herausfordernd sein.

Auf meiner Website habe ich das Wichtigste zusammengestellt, das Sie auf Ihrer Suche wissen sollten.

Letztlich können Sie sich aber bei der Entscheidung auf Ihr Bauchgefühl verlassen – das liegt hier immer richtig.

Wer bin ich?

Ich komme ursprünglich aus Linz und habe eine geistes- und sozialwissenschaftliche Grundausbildung. Neben meiner psychotherapeutischen Praxis bin ich außerdem im Gewaltschutz tätig.

Meine Haupt-Zielgruppe sind Erwachsene. Mein Angebot richtet sich auch an junge Menschen ab 16 Jahren, LGBTQIA*-Personen, hochsensible Menschen und Personen mit Gewalterfahrungen.

Inhaltlich bin ich auf Angst- und Zwangsstörungen sowie Depressionen spezialisiert. Außerdem behandle ich unter anderem psychosomatische Beschwerden, Essstörungen – und vieles mehr.

Wie arbeite ich?

Ich begegne meinen Klient:innen unvoreingenommen und auf Augenhöhe. Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche danach, was Sie bewegt und was Sie brauchen, um gut leben zu können.

Ihre persönlichen Fähigkeiten, Gefühle und Werte werden in der Therapie genauso einbezogen wie die Möglichkeiten und Anforderungen Ihrer konkreten Lebenssituation.

Mein Ziel ist es, Sie darin zu unterstützen, ihr Leben so zu gestalten, wie es für Sie unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Umstände  gut, richtig und stimmig ist.

Psychotherapeutin Susanne Hintringer steht nach links zur Kamera gedreht. Zu sehen ist ihr Oberkörper. Der Kopf ist leicht nach rechts geneigt. Der Blick ist freundlich lächelnd. Susanne Hintringer ist blond und ca. 30 Jahre alt. Sie trägt eine Brille mit beigem Rahmen und einen grau-weiß längsgestreiften Strickpullover.
Wie arbeite ich nicht?

Ich bin keine Therapeutin, die Ihnen Befehle gibt oder sagt, was Sie tun oder lassen müssen. Sie sind bei mir frei, so zu sein, wie Sie sind. Sie bestimmen das Tempo. Und ich komme mit.

Weil Sie die einzige Person sind, die in Ihrer Haut steckt, betrachte ich Sie als Expert:in Ihrer Lebenswelt. Was Sie als gut und richtig erleben, können einzig Sie selbst beurteilen.

Ich treffe daher keine Entscheidungen für Sie, sondern unterstütze und bekräftige Sie mit meiner Erfahrung und meinem Fachwissen darin, Ihren eigenen Weg zu gehen.

Wie läuft eine Therapie ab?

Nach Ihrer ersten Kontaktaufnahme vereinbaren wir telefonisch einen Termin für ein Erstgespräch.

Damit Sie sich ein Bild machen können, habe ich hier für Sie den typischen Ablauf einer Psychotherapie skizziert.

RAhmenbedingungen

Für eine gute Entscheidung braucht man Informationen.

Alle Details zu Kosten, Zuschüssen, Verschwiegenheit, etc. finden Sie daher unter folgendem Link.

Noch Fragen?

Auf meiner FAQ-Seite beantworte ich Fragen, die viele Menschen in der Phase der Therapeut:innen-Suche beschäftigen.

Unter anderem werden Sie hier fündig, wenn Sie Fragen zum therapeutischen Rahmen oder zu Finanziellem haben. Außerem gehe ich auf häufige Sorgen und Bedenken ein und erkläre Grundlegendes rund um Psychotherapie und Existenzanalyse.

Möchten Sie einen Termin vereinbaren?

Derzeit sind keine freien Therapieplätze verfügbar.

Ich würde mich freuen, Sie kennenzulernen und ein Stück Ihres Weges begleiten zu dürfen und kann Sie auf die Warteliste setzen.

Gerne können Sie mich telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.